Startseite

Aktuelles -Februar 2025

Mitarbeiter für die Pflege der Homepage gesucht/Gnadenhoftiere

Da uns neben der Versorgung der Tiere und dem Alltagsgeschäft leider etwas die Zeit fehlt, uns um die Homepage zu kümmern und vor allem Bilder und Texte unserer Neuzugänge aktuell zu halten, suchen wir jemanden, der uns dabei unterstützt. Manche Neuzugänge, die entweder schnell an andere Organisationen weitergegeben werden oder auch verstorben sind, sind nicht aufgeführt. Das heißt nicht, dass wir nicht trauern oder sie vermissen. In der Regel finden sich entsprechende Beiträge auf unserer Facebookseite. Wir suchen auch immer Paten für unsere Gnadenhoftiere; da die Liste – wie erwähnt – leider nicht aktuell ist, kann man sich gerne auf unserer Facebookseite informieren oder einen Termin vereinbaren, um sich die Kaninchen vor Ort anzuschauen.

Sponsoren gesucht
Leider brechen uns – wie vielen anderen Tierschutzvereinen auch – immer wieder regelmäßige Spender und Sponsoren weg; durch Reduzierung der monatlichen Spenden oder leider auch durch Todesfälle. Die gestiegenen Tierarztkosten und allgemein die höheren Kosten für Futter, Energie und ähnliches treffen auch die Tierschutzvereine. Um weiterhin eine adäquate Versorgung unserer Kaninchen leisten zu können, benötigen wir dringend Unterstützung.

Tierbestand
51 Hauskaninchen und 3 Kanarienvögel

Allgemeines
Da die Kaninchenhilfe Nordfriesland ein Gnadenhof für alte, kranke und gehandicapte Tiere ist, werden junge, gesunde Tiere von Privatpersonen i. d. R. nicht aufgenommen.

Fundtiere, die wir in Zusammenarbeit mit den Kommunen aufnehmen, werden tierärztlich versorgt, geimpft, ggf. kastriert und dann ggf. an befreundete Auffangstationen und Tierheime weitergegeben.

Alte, kranke und gehandicapte Kaninchen von Privatpersonen nehmen wir auf, wenn ein Platz frei ist. Es gibt keine Warteliste.

Sollte bei einem Abgabetier bereits im Vorwege bekannt sein, dass eine umfangreiche medizinische Diagnostik oder Behandlung erforderlich ist, müssen diese Kosten zusätzlich zur üblichen Aufnahmegebühr vom Besitzer übernommen werden. Krankheiten bzw. Behandlungen, die nach Aufnahme auftreten sind davon natürlich ausgenommen. Die Kaninchenhilfe Nordfriesland ist finanziell nicht in der Lage, ohne Unterstützung extrem kostenintensive Tiere aufzunehmen.

Gebühren
Aufgrund der allgemein gestiegenen Kosten und der Richtlinie über die Verwahrung von Fundtieren vom Dezember 2021 sind für Kommunen und für Privatabgaben die Aufnahmegebühren ab 1. April 2022 erhöht worden. Die Kosten für die Tierpension wurden ab 1. September 2022 angepasst. Ab Januar 2026 werden die Kosten für die Tierpension angehoben.

Mitgliedschaft
Natürlich freuen wir uns auch immer über neue Mitglieder. Den Mitgliedsantrag findet Ihr hier.

Amazon-Wunschliste
Hier finden Sie unsere Amazon-Wunschliste. Es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Kontaktaufnahme
Am liebsten per Telefon: 0174-8556622

Spendenkonto
IBAN: DE 44 2176 2550 0003 9413 45
BIC: GENODEF1HUM
VR Bank Westküste

PayPal


 

 

 

  • Leia

    Leia

    Leia wurde uns mit ihrem Partner von einer anderen Tierschützerin übergeben. Beide Tiere stammen aus schlechter Haltung.
  • Wookie

    Wookie

    Wookie stammt mit seiner Partnerin Leia aus schlechter Haltung und wurde uns von einer anderen Tierschützerin übergeben. Alter ist bei …
  • Fridolin

    Fridolin

    Fridolin geb. 1.5.2017, Löwenkopf, sehr ängstlich
  • Edgar Wallace

    Edgar Wallace

    Edgar Wallace, Alter unbekannt, da Fundtier. Edgar Wallace, von einer Mitarbeiterin liebevoll nur Eddy genannt, scheint ein noch junger Rammler …
  • Lord Voldemort

    Lord Voldemort

    Lord Voldemort wurde ausgesetzt, evtl. wegen Unverträglichkeit mit weiteren vorhandenen Kaninchen? Dafür sprechen, dass er nicht kastriert war und seine …